Regelmäßig wiederkehrende außerunterrichtliche Veranstaltungen
Im Laufe des Schuljahres werden vielfältige Angebote wahrgenommen, die das Gemeinschaftsgefühl fördern und in Beziehung zu unserem dreigliedrigen Schulprofil stehen:
Aus dem Sport- und Bewegungsbereich
- Besuch der Eisbahn auf dem Augustaplatz im Dezember
- Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ (Handball / Schwimmen)
- Sporttag auf dem Gelände des Aumattstadions im Frühsommer
- Teilnahme am jährlichen Gesundheitscheck „Toben macht schlau“ der Sportstiftung Henn für die 1. Klassen
- Zirkusprojekttage
- Entspannungsprojekte
Aus dem Erlebnisbereich
- Lerngänge in die Stadt oder in die Natur
- Klassen- und Schulwanderungen
- Waldpädagogische Exkursionen
- Jahresausflüge
- Schullandheimaufenthalte
- Klassenübergreifende Projekttage mit Lehrkräften und Eltern
- Schulfeste
- Fastnächtliches Treiben am „Schmutzigen Donnerstag“
- Begegnungen und gemeinsame Projekte mit Kindern französischer Schulen
- 1998 – 2008 jährlicher Schüleraustausch mit Grundschulen der Baden-Badener Partnerstadt Moncalieri / Italien
Aus dem Gesundheits- und Präventionsbereich
- Schulzahnärztliche Reihenuntersuchung (Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit)
- Kariesprophylaxe-Aktion / „Zahntunnel“ (AGZ)
- Zahngesundes Pausenfrühstück (AGZ, Krankenkassen)
- Zahnfluoridierung (AGZ)
- Gesundheitsvorsorgeaktionen von Otoakustikern, Optikern und Orthopäden
- Teilnahme an „Klasse 2000“- bzw. „Faustlos“-Projekten
Aus dem Bereich des Lesens
- Besuch der Stadtbibliothek
- Teilnahme an Autorenlesungen
- Leseprojekte, z.B. klassenübergreifende Lesestunden und gemeinsame Leseprojekte mit Schüler/ -innen des benachbarten Gymnasiums Hohenbaden
Aus dem kulturellen Bereich
- Teilnahme an gemeinsamen Kunstprojekten in der Staatlichen Kunsthalle
- Besuch von Ausstellungen im Frieder-Burda-Museum
- Besuch des Stadtmuseums
- Schulkunstausstellungen in der Sparkassenzentrale und in der Schule
- Auftritte des Schulchores und des Schulorchesters bei Schulkunstausstellungen…
- …und in Seniorenheimen
- Besuch des „Weihnachtsmärchens“ im hiesigen Theater
- Besuch von sog. „Gummibärchenkonzerten“ der Baden-Badener Philharmonie
- Vorführung von Musikinstrumenten in der Aula durch Lehrkräfte der örtlichen Clara-Schumann-Musikschule
- Organisation von kulturellen Aufführungen in der Schule (z.B. Theater / Konzert / Musikinstrumentenvorführung)
Aus dem geistlichen Bereich
- 5 Ökumenische Schulgottesdienste im Schuljahr
- Adventssingen an den Montagen im Dezember Advents- und Weihnachtsfeiern